Das ultimative Konzept mit bis zu 5 Funktionen wächst jederzeit modular und flexibel mit den Bedürfnissen mit – technologisch, quantitativ und vielfältig. Vollkommen freie Wahl in Bezug auf den Zeitpunkt der möglichen Erweiterung, vor allem aber hinsichtlich der vielen Kombinationsmöglichkeiten, die sich aus den einzelnen Komponenten ergeben. Die modulare Konzeption der FUTURA ermöglicht eine ganz individuell auf den Bedarf abgestimmte Konfiguration der Komponenten. Mindestens 17 unterschiedliche Aufbauvarianten stehen dem Kunden dadurch zur Verfügung, acht davon sogar im Parallelbetrieb.
Can Cam
Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen? Bitte wenden Sie sich an unseren Vertrieb.
T +49 7462 9468-888
Als Experte in der Rückstichheftung und Marktführer im Bereich von Heftköpfen kennen wir den Markt. Aus der Erfahrung mit unseren hybriden Sammelheftern DIGI-Finisher und DIGI-FS 9 sowie neuen Marktanforderungen entstand die FUTURA: ein auf lange Sicht konfigurier- und erweiterbares Maschinenkonzept, das dem Trend kleinerer Auflagen und immer vielfältigerer, individuellerer Produkte folgeleistet. Den Wind kann man nicht ändern, die Segel richtig setzen hingegen schon.
Genau diese Möglichkeit bietet sich mit der HHS-FUTURA: Grenzenlose Freiheit bei modularer Konfiguration von fünf unterschiedlichen Beschickungsverfahren, die in einem offenen Konzept miteinander verbunden sind. Das gab es noch nie!
Neben der Flexibilität auf lange Sicht spricht auch in Sachen Wirtschaftlichkeit vieles für die FUTURA. Je nach Ausbaustufe liefert dieses Konzept vergleichsweise zu den Alternativen der Mitbewerber Einsparpotenziale bei den Energiekosten, geringere Umweltemissionen, reduzierte benötigte Grundfläche und halbierten Personalbedarf. Denn in Abhängigkeit von der Ausbaustufe kann die FUTURA das, was üblicherweise mindestens zwei Maschinen erledigen. All dies bei überschaubaren Investitionskosten.
Die solide Basis der FUTURA - Eine automatisierte Heftstation mit Drahtlängen- und Heftdicken-Verstellung inkl. Klammerschenkel mit 15 Zoll Touchscreen – intuitiv und textfrei – und ein Trimmer für ein B4 Endformat mit optimaler Schneidqualität. Bedienerfreundlich auf der ganzen Linie. Fester Bestandteil der FUTURA sind die bewährte Hohner Heftstation und der Trimmer. Heftdicke von 5 mm und – ganz im Sinne der Bedienerfreundlichkeit – Rückwärtslauffunktion am Trimmer inklusive. Aufbauend auf dieser soliden Basis lässt sich aus fünf frei kombinierbaren Beschickungssystemen die FUTURA in mindestens 17 unterschiedliche Aufbauvarianten, acht davon sogar im Parallelbetrieb konfigurieren. Flexibilität und Vielseitigkeit sind hier mehr als nur schöne Worte.
Grenzenlos modular - Beim klassischen Sammelhefter-Betrieb kann selbstverständlich abweichend von der hier abgebildeten Konfiguration analog HSB 9.000 bis hin zu einer richtigen Sammelhefterstraße ergänzt und ausgebaut werden. Sie haben die freie Wahl zwischen vier Anleger-Typen: Vertikaler Umschlaganleger, Planobogenanleger, horizontaler Falzbogenanleger und vertikaler Falzbogenanleger.
Egal, ob von der Rolle oder vom Planobogen - Auf Wunsch kann sowohl die Verarbeitung vom Planbogen über den Flachstapelanleger als auch über einen Abwickler mit Querschneider die Verarbeitung von der Rolle umgesetzt werden. Das heißt, hier kommen genau genommen sogar zwei Möglichkeiten ins Spiel. Wichtig ist, dass auch eine spätere Integration in die FUTURA oder auch die Einbindung einer bestehenden Falzmaschine ebenso wie die Wahl eines alternativen Herstellers jederzeit möglich ist. Höchste Flexibilität ist bei Hohner mehr als ein Schlagwort. Mit der Taschenfalzanlage T50 von MBO Postpress Solutions mit neuster Steuerungsgeneration M1 oder der Abwickler UW23 für bis zu 52“ Rollendurchmesser + Querschneider SCVC525C wird die FUTURA zum perfekten DIGI-Finisher.
Die Komponente zum Falzen und Rillen - Extrem zeitsparend mit integriertem Vorprozess des Falzens für eine Bogenlänge bis zu 1300 mm und Bogenbreite von 520 mm (Sonderausführung auch bis 660 mm). Rillfalzeinheit mit Servo-Antrieb und werkzeugloser Negativ-/Positiv-Rilleinstellung. Über das Falzhefter FS 9 Modul wird direkt inline über die Falztaschen der integrierten Falzmaschine in einem Durchgang produziert,
wobei die Signaturen direkt auf die Sammelkette gefalzt werden. Die dazugehörige Rillfalz-Einheit bietet im Zusammenspiel mit der Turm-Lösung zusätzlich die Möglichkeit zur Mehrfachverwendung. Der bisherige DIGI-FS 9 wird somit zur FUTURA-FS 9.
Für die hochpräzise und leistungsfähige Falzung hoher und mittlerer Auflagen im Formatbereich 3B/70 x100 cm inline mit direkter Zuführung zum Sammelhefter. Die Kreuzbruch-Lösung – hier K70 von MBO Postpress Solutions – erweitert das Leistungsspektrum der FUTURA um die Herstellung von Falzprodukten wie Signaturen und Flyern in mittleren und hohen Auflagenhöhen – komplizierte Falzmuster inklusive.
Magazin-Zusammentragen inklusive - Völlig modular und flexibel und in gewohnt solider Bauweise bietet die FUTURA mit diesem Turm und der dazugehörigen smarten 90° Umlenkung auch das Inline-Magazin-Zusammentragen. Diese neue Komponente aus der Hohner Konstruktion macht die FUTURA zum Gesamtkonzept einer auf Zukunft ausgelegten Maschine. Bei einer Einlaufbreite von 364 mm und Bogenlänge von 610 mm schafft sie ein Kleinformat von 160 x 120 mm und ein Landscape-Format von 267 x 610 mm. Angeboten wird der Turm mit 6 – 8 und 10 Schächten und deckt ein breites Grammatur-Spektrum für Inhalt wie Umschlag ab. Dank der dazugehörigen 90°-Umlenkung ist die Zuführung zur Sammelkette kein Problem. Abhängig vom gewünschten Verarbeitungs-Modus kann diese von der Umlenkung problemlos automatisch auf Durchlauffunktion bei Produktion über die Digital-Lösung verstellt werden. Platzsparend und ideal für Nonstop-Produktion.