Wählen Sie eine Sprache

Newsletter Anmeldung

Sie haben die Anmeldung zum Newsletter erfolgreich abgeschlossen. Danke!

Zur Startseite

Weitere Neuigkeiten

Deutsche Ingenieurskunst neu definiert

Dass Hohner mit seinen Sammelheftern – egal, ob konventionell oder digital -, Drahtheftmaschinen und den seit fast 40 Jahren unübertroffenen Schmalheftköpfen für höchste Bedienerfreundlichkeit und Perfektion in der Druckweiterverarbeitung steht, ist in der Branche bekannt. Die marktorientierte Entwicklung und der Einbezug kundenspezifischer Wünsche stehen bei Hohner immer im Fokus. Da überrascht es auch nicht weiter, dass Hohner auch 2020 wieder eine Neu-Entwicklung in dieser Richtung für den Markt bereithält.

Überraschend ist dagegen das, was dabei herausgekommen ist: eine wirklich revolutionäre, zukunftsorientierte Multifunktionsanlage für die digitale wie konventionelle Weiterverarbeitung ganz im Stile der Hohner Philosophie für maximale Flexibilität und Verarbeitungsvielfalt in allen Bereichen. Doch worin steckt der Mehrwert, was sind die Vorteile und was darf der Kunde hierbei erwarten? Diese Multifunktionsanlage aus der Hohner Hybrid Stitcher Serie (HHS) bedeutet nicht nur unterschiedlichste Verarbeitungsmöglichkeiten sondern auch eine offenbleibende weitere Ausbaufähigkeit, die es Betrieben in einem sich permanent wandelnden Markt mit sogenannter Mischproduktion erlaubt, die Maschine jederzeit frei wählbar und vollkommen modular bis hin zur Vollversion zu ergänzen. Somit ist diese Lösung eine sichere Investition in die Zukunft. Je nach Ausbaustufe bedeutet dies vergleichsweise reduzierte Energiekosten und damit auch geringere Umweltemissionen; die Maschine bietet außerdem Personal- und Platzeinsparungen im Vergleich zu den marktüblichen Lösungen. So viel darf gesagt werden, mit dieser Neu-Entwicklung schließt sich eine Angebotslücke am Markt. 

Immer besser – die HSB Serie
Doch damit nicht genug: auch bei den beiden Sammelheftern mit den kürzesten Rüstzeiten am Markt ist die Entwicklung keinesfalls stehen geblieben. Der HSB 9.000 ist und bleibt nach wie vor der einzige Sammelhefter mit Einzelanleger sowie frei kombinierbaren Vertikal- und /oder Horizontal-Anlegern in seiner Leistungsklasse. Neu kann hier nun auch eine Kreuzbruchlösung durch die Kooperation zwischen MBO und Hohner umgesetzt werden. Ein Hohner eigener Paketkreuzleger rundet zusätzlich auch die Ausbaualternativen im letzten Arbeitsschritt der Maschine ab. Zudem sorgen die Beckhoff Komponenten durchgängig für ein Mehr an Möglichkeiten in Bezug auf die Software bzw. die allgemeine Prozess-Bearbeitung der gesamten Anlage. Und schließlich – Dank dem besonderen Hohner- Auge für ein Plus an Bedienerfreundlichkeit - verfügt der HSB 9.000 jetzt über einen vollgrafischen 15 Zoll Touchscreen, der eine noch bessere Übersicht bei der Steuerung aller Funktionen ermöglicht. Und ganz Trend der Zeit gehören die Möglichkeit zur Ferndiagnose und zu Remote-Software Updates natürlich inzwischen auch zum Standard; selbst die Option einer AR Brille steht für Serviceeinsätze aus der Hohner-Zentrale in Tuttlingen zur Verfügung.

Dem vollautomatischen HSB 13.000 verleiht ein neues Release-Update mit vielen Software- sowie mechanischen Neuerungen ab sofort sogar noch mehr Bedienerkomfort. Neu ist z. B. auch der kompakte, horizontale Plano-Anleger PAL, der an jeder Position für die vereinfachte Verarbeitung von Plano-Bögen eingesetzt werden kann. Eine besondere Neuheit liegt in der vollautomatischen Trimmer-Einstellung, bei der ab diesem Release die mechanische und antriebstechnische Entkopplung von Kopf- und Fußbeschnitt einen echten Vorteil bedeutet, denn hierdurch ergibt sich ein noch einfacherer und schnellerer Einbau der Doppelnutzeneinrichtung. Und nicht zu vergessen: auch hier der inzwischen Hohner eigene Paketkreuzleger, der seine Performance auch bei sperrigen Produkten beweist und auf Wunsch sogar mit höhenverstellbarem Tisch für das sichere Ablegen der Broschüren angeboten werden kann. Selbstredend, dass auch für das Flaggschiff der Hohner HSB Serie die AR Brille analog zum HSB 9.000 angeboten wird.

Daneben, zeichnet sich der HSB 13.000 wie gehabt durch ein extrem großes Formatspektrum aber vor allem aber durch die maximale Rohformatbreite von 350 mm pro Bogen - ein echtes Alleinstellungsmerkmal - in seiner Klasse aus. Aber damit nicht genug; ganz im Sinne von Industrie 4.0 kommt auch das Thema Vernetzung und Datenübermittlung im Sinne von MIS nicht zu kurz; Hohner’s HSB 13.000 ist ab sofort bei Bedarf mit einem MIS System erhältlich, welches dem Wunsch nach Flexibilität bei der Offenheit der Schnittstellen gerecht wird, und dem Kunden die Performance, Produktivität und Wirtschaftlichkeit, kurz die Effizienz der Maschine auch in den Betriebsdaten spiegelt. 

Gespannt? Zu Recht! Machen Sie doch direkt einen Termin mit Ihrem Ansprechpartner aus. Das Hohner Team mit neuen Technologieberatern freut sich schon jetzt auf Ihren Besuch und eine persönliche Vorführung.

KONTAKT
STANDORTE
POSTPRESS ALLIANCE
MEDIATHEK